Umsetzungstipps: Website-Sichtbarkeit ohne Kosten erhöhen

17.02.23 | Marketing, SEO, Website

Es ist in unserer heutigen Zeit grundlegend wichtig, dass Du als Experte, Trainer oder auch Coach sichtbar bist. Und das bedeutet im ersten Schritt, auch in der digitalen Welt sichtbar zu sein.

Ja, ein Instagram Kanal oder ein Facebook-Profil sind zwar auch, je nach Deiner Positionierung, wichtig, aber bedeutender ist Deine Website. Sie ist die Basis, um als professionell angesehen zu werden. Um in der Wahrnehmung Deiner Kunden zu existieren. Du kommst also nicht drum rum, Dir eine zu erstellen.

Viele unserer Kunden hatten vor diesem Schritt Respekt, denn erstmal klingt die Erstellung sehr technisch und nach großem Aufwand.

Starte mit einem Pagebuilder (wie Ionos, Wix, o.ä.) und baue Dir erstmal eine Art „Online Visitenkarte“ zusammen. Danach machst Du Dir in Ruhe Gedanken um die Struktur und die Inhalte. Sobald Du online bist, gibt es kostenfreie und einfache Schritte, um die Sichtbarkeit Deiner Website erhöhen.

Wir geben Dir hier schon drei Stück an die Hand:

1. Die Basis

Für den Launch Deiner Seite oder um den aktuellen Traffic zu erhöhen, muss man nicht unbedingt Geld investieren. Erstelle hochwertige Inhalte, die relevante Keywords enthalten und die Deine Zielgruppe interessieren. Auch solltest Du Deine Inhalte auf verschiedenen Social-Media-Kanälen teilen, um so noch mehr Menschen zu erreichen und Traffic (also Besuche) auf Deine Website zu lenken. Veröffentliche z. B. Gastbeiträge auf anderen Websites, um auf Deine eigene aufmerksam zu machen. Ebenso kannst Du die Website auch in Suchmaschinen eintragen, um eine bessere Positionierung zu erreichen.

2. Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sehr wichtiger Aspekt des Online-Marketings. Der beste Weg um in das Thema einzusteigen ist, den Inhalt Deiner Website zu optimieren. Stelle sicher, dass Deine Seiteninhalte relevant und interessant sind und auf die wichtigen Suchbegriffe hin optimiert sind. Versuche auch, dass der Inhalt gut strukturiert und leicht zu lesen ist. Verwende relevante Keywords in Deinen Titeln und Metadaten. Außerdem solltest Du darauf achten, dass Deine Website schnell lädt und dass sie auf jedem Gerät leicht zugänglich ist. Die meisten Deiner Website-Besuche erfolgen über mobile Endgeräte! Damit Du bei Google und Co. dann überhaupt gefunden wirst, ist Dein Eintrag in Suchmaschinenindexe wichtig – einfach Deine Seite bei den wichtigsten Suchmaschinen z.B. via Google Search Console einreichen. Auch die Verlinkung auf andere Websites ist eine wichtige SEO-Strategie, die Du kostenlos anwenden kannst. So zeigst Du dem Algorithmus, dass Deine Website wichtig und interessant ist. 

3. Verzeichnisregistrierung

Verzeichnisse können ein wichtiger Bestandteil Deines Linkaufbaus sein. Fang damit an, dass Du sicherstellst, dass Deine Verzeichniseinträge (z.B. bei Google) eingefügt, korrekt und aktuell sind. Dazu gehören Dein Name, Deine Kontaktinformationen, Deine Website-URL und Links zu anderen relevanten Seiten innerhalb Deiner Website. Stelle sicher, dass alle Informationen, die Du in dem Verzeichnis angegeben hast, mit Deiner Website übereinstimmen. Darüber hinaus solltest Du sicherstellen, dass Du einzigartige Beschreibungen für jeden Verzeichniseintrag erstellst. Vermeide es, die gleiche Beschreibung für alle Einträge zu verwenden, da dies als Spam angesehen wird. Stattdessen solltest Du versuchen, die Beschreibungen für jeden Eintrag einzigartig zu machen, indem Du relevante Keywords und einen informativen Text verwendest. Dies hilft Dir, mehr Traffic zu generieren und Deine Website-Sichtbarkeit zu erhöhen. Achtung, halte Dich unbedingt an die Richtlinien des Verzeichnisses – damit Deine Einträge auch genehmigt werden.